Warning: The magic method Bridge\Shortcodes\Lib\ShortcodeLoader::__wakeup() must have public visibility in /home/.sites/6/site6059457/web/dorfplatz-staw.net/wp-content/plugins/bridge-core/modules/shortcodes/lib/shortcode-loader.php on line 27
Die Geschichte des Nowotnyhofs in Wördern reicht bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück: Jugendstilapplikationen und andere Details an der Fassade erinnern an seine Gründungszeit. Doch ein Teil seiner Geschichte ist unsichtbar, weil nur mehr in den Erinnerungen der Menschen vorhanden.
Diesen „vergessenen Teil“ wieder sichtbar zu machen, ist Ziel des Projekts: Vergangenes hervorholen, aufschreiben, sortieren und durch Aktionen, künstlerische Projekte und Interventionen vor Ort hör- und sichtbar machen. Zum Einsatz kommen moderne Medien genauso wie Installationen oder „traditionelle“ Kommunikationsmethoden (z.B. Erzähler*in mit Drehorgel). Durch den Dialog mit Zeitzeug*innen wird der Nowotnyhof zum Ort des Sich-gemeinsam-Erinnerns, Erzählens und Zuhörens.
Sie haben als Kind auf dem Nowotnyhof gespielt? Ihre Großeltern oder Eltern haben dort gearbeitet? Sie haben alte Fotos, die mit dem Hof in Zusammenhang stehen, Sie haben interessante Geschichten über den Hof gehört?
Wir freuen uns, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: barbara.o[a]dorfplatz-staw.net oder telefonisch unter 0699 15566887. Vielen Dank!
DO, 19. Juni 18:30 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG mit buntem Rahmenprogramm
AUSSTELLUNG von 19. Juni bis 20. Juli
Details folgen.
In unserem Bürobereich (170 m2) arbeiten mehrere Unternehmer*innen verschiedenster Branchen neben- und miteinander.
Es stehen zusätzlich ein Besprechungsraum, Teeküche, WC, schnelles Internet, A3-Farbdrucker mit Endfertigung, Gemeinschaftsgarten im Innenhof und vieles mehr zur Verfügung.
Bei Interesse oder Fragen bitte E-Mail an info(at)dorfplatz-staw.net
Greift dem DORFPLATZ finanziell unter die Arme, entweder mittels regelmäßiger Unterstützung oder mit einem hilfreichen Einmalbetrag.
Als DORFPLATZ-Friend stärkst du unsere finanzielle Seite und wir versprechen im Gegenzug uns weiterhin um das Miteinander und die soziale Ausrichtung am DORFPLATZ zu kümmern.
Für jede Spende für den Verein DORFPLATZ ab 500 € überreichen wir ein kunstvoll gestaltetes goldenes Buchenblatt – das DORFBLATT.
Die Künstlerin Anna Schebrak hat dafür Buchenblättern mit Blattgold überzogen und gerahmt. Jedes Blatt ist ein Unikat und in der Ausstellung in der Hofküche zu bewundern.
Das Projekt DORFPLATZ ist ein sozio-ökonomisches Zentrum für kooperatives Arbeiten, Lernen und Leben. Seit 2015 entsteht in dem ehemaligen Gestüt in St. Andrä-Wördern ein DORFPLATZ: ein realer Begegnungsort für alle mit vielfältigsten Möglichkeiten.
Durch die Mitwirkung verschiedener KünstlerInnen und HandwerkerInnen in kleinen Werkstätten, das Angebot eines Veranstaltungsraumes für Kunst, Kultur und Wissensvermittlung, Gemeinschaftsbüros, den täglichen Mittagstisch in der HOFKÜCHE, kulturelle Veranstaltungen, regelmäßig organisierte Repair Cafés und eine gemeinschaftlich genutzte Infrastruktur können sich Alt und Jung, Handwerk und Dienstleistung, Foodcoop und soziale Projekte, Kunst und Künstlerin, Kochbegeisterung und Heißhunger begegnen.
Gemeinsam erschaffen wir damit einen Treffpunkt für verschiedene Schichten, Ideen und Zugänge – und so entsteht ein soziales Gefüge, das Kooperation, Vernetzung und soziales Engagement ermöglicht.